Ausstellung der Gesellenstücke
Auch in diesem Jahr findet wieder die bekannte Ausstellung der Gesellenstücke statt. Diesmal dürfen wir bei der Volksbank Breisgau-Nord eG zu Gast sein und dort die Möbel der Junggesellen präsentieren.
Die Ausstellung ist noch bis zum 28.08.2014 während den Geschäftszeiten der Volksbank in Emmendingen zu sehen. Jeder kann die Stücke bewerten, sein Lieblingsmöbel notieren und so bei dem Gewinnspiel teilnehmen.
Preisübergabe
Am Donnerstag, den 15.08.13 wurden die Preise der diesjährigen Verlosung bei der Ausstellung der Gesellenstücke in der Sparkasse Emmendingen vergeben. Unter 242 Teilnehmern wurden drei Gewinner ausgelost. Nicole Fischer gewann zwei Eintrittskarten für den Europa-Park, Harald Moser einen Holz-Bausatz für ein Vogelhaus und Gisela Frey bekam ein Essensgutschein über 50 Euro überreicht. Die Gewinne wurden von der Schreinerinnung Emmendingen und der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau gestiftet.
Die meisten Stimmen gingen an den Junggesellen David Storz mit seinem Bar-Schrank, gefolgt von Maja Rebmann (Bett mit Nachttischchen) und Fabian Gutjahr (Couchtisch in Räuchereiche). Belohnt wurde dies mit Preisen im Wert von 100, 75 und 50 Euro.
Ausstellung der Gesellenstücke eröffnet
Am Montag, den 22.07.2013 wurde in der Sparkasse auf dem Marktplatz in Emmendingen die Ausstellung der diesjährigen Gesellenstücke der Schreinerinnung Emmendingen eröffent. Diese werden noch bis zum 16.08.2013 dort zu sehen sein. Die Schreinerinnung freut sich über jede Teilnahme am Gewinnspiel, welches vor Ort ausliegt – es erwarten Sie tolle Preise.
Die Jahrgangsbesten v.l.n.r.: Fabian Gutjahr (Schreinerei Willi Reinbold, Freiamt), Linda Wengel (Schreinerei Bayer GmbH, Waldkirch), Johannes Vondey (Schreinerei Herrmann, EM-Wasser)
Die Junggesellen/-innen mit Sparkassen-Hauptstellenleiter Bernhard Burgert, Obermeister Willi Reinbold und Christoph Hofmeier als Gesellenprüfungsvorsitzender
Verschärfung der Umweltzone in Freiburg
Auch im ruhenden Verkehr kann ab 01. April 2013 die Einhaltung der Plakettenpflicht kontrolliert werden. Diese Möglichkeit wurde durch Änderungen in der Straßenverkehrsordnung und im Bußgeldkatalog geschaffen. So erhalten zukünftig Fahrzeuge ohne gültige Plakette, die in einer Umweltzone, wie beispielsweise im Stadtgebiet Freiburg parken, ein Bußgeld über 40,-€ und 1 Punkt. Diese Strafe geht zu Lasten des Fahzeughalters – in Handwerksbetrieben also i.d.R. zu Lasten des Unternehmers.
Fahrverbot in Umweltzonen
Ab Januar 2013 dürfen auch in Freiburg nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette einfahren. Vor allem Handwerksbetriebe sind in hohem Maße betroffen.
Bei der Nachrüstung von Diesel-Pkw und leichten Fahrzeugen bis 3,5 to mit roter/gelber Plakette gilt es zu beachten, dass hier nur noch bis zum 31.12.2012 eine einmalige Förderung vom Staat in Höhe von 330,00 € möglich ist. Spätere Nachrüstungen können nach Freigabe der Fördermittel mit 260,00 € gefördert werden. Anträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle entgegen. Mehr finden Sie unter www.bafa.de.
Botschafter im Blaumann
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Schreinerinnung Emmendingen in Zusammenarbeit mit der Gewerbeakademie Freiburg ein mehrstündiges Weiterbildungsseminar für die Auszubildenden ihrer Mitgliedsbetriebe.
Im Seminar „Botschafter im Blaumann“ wurden den künftigen Schreinergesellen der souveräne Umgang mit dem Kunden nahegebracht; die psychologischen Grundlagen eines höflichen Auftretens standen ebenso auf dem Programm wie allgemeine Umgangsformen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellten die Teilnehmer ihr Fahrgeschick auf der Indoor-Kartbahn in Umkirch unter Beweis. Dies war ein angenehmer Abschluss eines interessanten Tages.
Freisprechungsfeier 2012
Bei der Freisprechung am 26. September 2012 in der Elzhalle EM-Wasser
wurden von 11 Innungen insgesamt 85 Junggesellen und Junggesellinnen ins
Berufsleben entlassen.
Die Schreinerinnung war vertreten mit 9 Junggesellen, denen wir auf diesem
Wege nochmals ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung
gratulieren möchten.
Eine herausragende Leistung mit einem Notenschnitt von 1,7 erbrachte Herr
Patrick Ziebold mit einem Flurmöbel aus Europäischem Nussbaum mit indirekter
Beleuchtung. An dieser Stelle möchten wir uns bei dessen Ausbildungsbetrieb Schreinerei Spitzmüller & Klein GmbH in Herbolzheim bedanken für die gute Begleitung des Auszubildenden während dessen 3jähriger Ausbildungszeit.
Den 2. Platz belegte Herr Matthias Blust vom Ausbildungsbetrieb Schreinerei
Willi Reinbold in Freiamt mit seinem farbenfrohen Flurmöbel aus geräucherter
Eiche. Den 3. Platz belegte Herr Sven Rutkewitz vom Ausbildungsbetrieb Becherer
GmbH in Elzach mit seinem „Lavabo“ – einem Badmöbel mit Hängeschrank und
Keramikbecken.
Während einer gelungenen Freisprechung konnten die Besucher die
Gesellenstücke der drei Erstplatzierten bewundern, welche Ihre Stücke für die
Zeit der Freisprechung in der Elzhalle ausgestellt hatten.
Gesellenprüfung 2012 der Schreinerinnung Emmendingen
Am 21. Juli 2012 fand die Gesellenprüfung der Schreinerinnung Emmendingen statt. Nach der Handarbeitsprobe, welche bereits 2 Wochen zuvor erstellt wurde, brachten die Auszubildenden Ihre Gesellenstücke zur Begutachtung und Bewertung durch die Prüfungskommission in die Holzwerkstatt der GHSE Emmendingen. 9 Auszubildende konnten als Gesellen ins Berufsleben entlassen werden. Wir gratulieren besonders dem Innungsbesten, Herrn Patrick Ziebold, von der Schreinerei Spitzmüller & Klein in Herbolzheim für einen hervorragenden Prüfungsabschluss mit der Gesamtnote 1,7. Die Schreinerinnung wünscht allen Junggesellen einen guten Start ins Berufsleben.
Die frischgebackenen Schreinergesellen 2012 mit dem Gesellenprüfungsvorsitzenden, Herrn Christoph Hofmaier (3. v.l.)
Schreinerinnung spendet 1.000,00 €
Am 06. Februar ist die Schreinerwerkstatt Peter in Emmendingen-Mundingen vollkommen ausgebrannt. Um die Familie Peter zu unterstützen haben sich die Mitglieder der Schreinerinnung Emmendingen kurzfristig für eine schnelle Hilfe entschieden. Am Samstagnachmittag konnte dem Seniorchef der Schreinerei Peter ein Betrag in Höhe von 1.000,00 Euro übergeben werden. Obermeister Willi Reinbold und Ehrenobermeister Fritz Zimmermann wünschen im Namen aller Innungsmitglieder mit dieser Hilfestellung für die Zukunft alles Gute.